+49 511 26013914 mail@expertise-gesundheit.de

GESUNDHEIT & PRÄVENTION

In Betrieben …am Arbeitsplatz

Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)

Wo stehe ich, oder meine Mitarbeitenden?
Die HRV-Messung als Angebotsvorsorge – um frühzeitig zu erkennen und präventiv handeln zu können…für neue Frische, Vitalität und Wohlbefinden im Alltag.

Die Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)

… als Angebotsvorsorge für Ihre Mitarbeitenden

 

Die HRV-Messung ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das seit Jahren in vielen Bereichen, wie Rehabilitation, Leistungssport etc., aber eben auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erfolgreich eingesetzt wird. 

Sie kann zur Beurteilung der Autonomie des Nervensystems, des allgemeinen Gesundheitszustands, des Stressniveaus und/oder der Leistungsoptimierung verwendet werden.

Anhand der Messung lässt sich die Anpassungsfähigkeit des Organismus auf Belastungen, die unter dauerhaften Überlastungen zunehmend eingeschränkt wird, beurteilen. So wird es z. B. auch sichtbar, inwieweit die gemessene Person vielleicht bereits Burnout-gefährdet ist. Dies macht wiederum eine gezielte Prävention möglich.

Die verschiedenen eindrücklichen graphischen Darstellungen und Werte hinterlassen bei der gemessenen Person einen nachhaltigen Eindruck. Insbesondere die sich bereits nach z. B. wenigen Minuten der Fokussierung auf die eigene Atmung einstellenden Veränderungen erhöhen die Motivation der gemessenen Person oft erheblich.                                                                                                   Es wird dadurch sichtbar, welche Effizienz bereits unsere Atmung auf unser vegetatives Nervensystem und damit auf unsere Organsysteme hat. Die Motivation, den – der Messung entsprechenden – Empfehlungen zu folgen wird dadurch deutlich erhöht, was einen nachhaltigen Erfolg steigert.

 

Wie geht das?

Die Herzfrequenz variiert normalerweise von Schlag zu Schlag, entsprechend der Anforderungen im Organismus.

Die HRV-Messung wird üblicherweise durch Aufzeichnungen erfasst, die die elektrischen Signale des Herzens messen. Das geschieht über zwei Ableitungen von den Handgelenken, so dass es nicht erforderlich ist, Kleidungsstücke abzulegen.

Die gemessenen Daten werden dann mit einer speziellen Software analysiert, um die Intervalle zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen zu berechnen und zu quantifizieren.

Das Ergebnis gibt Aufschluss über die bestehende Stressbelastung im Organismus…ob bereits länger bestehend, wie kompensiert und ob bisher vielleicht zu wenig Möglichkeiten zur Regeneration eingeräumt werden.

Ein illustriertes Auswertungs-Protokoll mit diversen Erklärungen und Hinweisen zur Messung plus ein speziell auf die Messung ausgerichtetes Atem- und Soundmodul ermöglichen der gemessenen Person durch regelmäßige Anwendung einen nachhaltigen positiven Effekt zur Absenkung des Stresslevels und Ausbalancierung des vegetativen Nervensystems ohne nennenswerten Zeitaufwand. 

Selbstverständlich unterliegen die erhobenen Daten und Werte der Schweigepflicht. 

Wohl aber können optional statistische Durchschnittswerte über alle durchgeführten Messungen innerhalb eines Betriebes erhoben werden, um ggf. weitere bestehende oder geplante gesundheitsfördernde Angebote entsprechend zielgerichteter in Ihr BGM einzubeziehen. 

 Ihre Vorteile als Arbeitgeber:

  • Sie machen Ihren Beschäftigten ein Angebot, das direkt eine nachhaltige gesundheitsfördernde Effizienz ermöglicht. 
  • Das Verfahren ist wissenschaftlich anerkannt und validiert, somit u. a. gut zur Burnoutprävention geeignet.
  • Es kann effizient dazu beitragen, dass lange Arbeitsunfähigkeiten vermieden werden.  
  • Sie machen Ihren Beschäftigten damit ein Angebot, das Sie als Arbeitgeber von anderen abhebt, und somit Ihre Attrraktivität als solchen erhöht.

Vorteile Ihrer Mitarbeitenden:

  • Erhöhte Motivation durch Erkennen des eigenen Potenzials an Selbstwirksamkeit bezüglich der eigenen Gesundheit.
  • Anschauliche Erfassung der eigenen Stressbelastung im Organismus mit unmittelbarem einfachem ersten Lösungsansatz
  • Eine effiziente Förderung der eigenen Gesundheit ohne eigene finanzielle Investitionen und Freizeitaufwand 
  • Ein Gesundheitsangebot, wie es im Arbeitsumfeld bisher nur eine Minderheit erhält.

 

Die HRV-Messung ist somit als Angebotsvorsorge eine empfehlenswerte Maßnahme zur Gesundheitsprävention im Allgemeinen und insbesondere zur

 Burnout-Prävention!

Gern kläre ich mit Ihnen im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs, wie und mit welcher Effizienz dieses Verfahren in Ihrem BGM erfolgreich eingesetzt werden kann.